Skip to content
LocalShirts
  • Home
  • Shop
    • Alles
    • T-Shirts
    • Sweatshirts
    • Hoodies
    • Accessoires
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
    • Allgemein
    • Biopartner
    • GOTS
    • Vegan
    • FairWear
  • Mein Konto
  • Warenkorb

Was ist vegane Kleidung?

Vegan bedeutet, dass etwas ohne tierische Bestandteile hergestellt wurde. Das bezieht sich im Großen und Ganzen nicht nur auf Essen, sondern eben auch auf Gegenstände wie Kleidung.

Wann ist Kleidung Vegan?

Vegane Kleidung zeichnet sich dadurch aus, dass im Produkt keine tierischen Bestandteile enthalten sind und somit kein Tier zu Leiden kam. Das betrifft nicht nur Leder und Pelz, was den meisten schon bekannt ist, sondern auch andere Rohstoffe. Hier ist eine Liste von weiteren tierischen Stoffen bei Kleidung:

  • Wolle – von Schafen, Alpakas oder Lamas
  • Kaschmir – von der Kaschmirziege
  • Angora – Fell vom Angora-Kaninchen
  • Federn – von Enten und Gänsen
  • Seide – aus den Kokons der Seidenraupe
  • Horn – von verschiedenen Tieren (Hörner, Hufe, Geweihe, Schnäbel)
  • Perlmutt – Schale von Muscheln 
Plantbased

Viele dieser Stoffe können nur mit großem Tierleid gewonnen werden. Weil wir mit unseren Produkten möglichst wenig Schaden in der Umwelt anrichten möchten, setzten wir daher auf Baumwoll T-Shirts, Sweatshirts und Hoodies aus Biologischem Baumwoll-Anbau.

Allerdings ist mit dem Stoff noch nicht alles getan: auch in der weiteren Verarbeitung könnten tierische Bestandteile verwendet werden. Gerade bei Farben und Klebstoffen sollte man vorsichtig sein. Hier sind ein paar Beispiele von weiteren tierischen Bestandteilen in Kleidung:

  • Textilfarbe Karmin – aus Läusen
  • Textilfarbe Indigotin – aus Schnecken
  • Textilfarbe Rot – aus Blutkörperchen von Wirbeltieren
  • Textilfarbe Sepien – aus der Tintenfischblase
  • Klebstoff Glutin-Leim – aus Tierknochen 
  • Klebstoff Kasein – aus Milchprotein

Um sicherzugehen, dass deine Klamotten wirklich vegan sind, gibt es bestimmte Siegel, auf die du achten kannst. Unsere Produkte sind auch überwiegend vegan und im Shop so gekennzeichnet.

 

Diese Siegel helfen dir bei der Kleiderwahl:

  • PETA Approved
  • Vegane Sonnenblume

Quellen:

https://www.peta.de/veganleben/vegane-kleidung/#:~:text=als%20Kleidung%20tragen-,Was%20ist%20vegane%20Kleidung%3F,wird%20nicht%20mit%20Bienenwachs%20impr%C3%A4gniert. 

https://ich-lebe-vegan.de/vegane-kleidung/ 

https://www.zuckerjagdwurst.com/de/artikel/papperlapapp/unser-guide-fuer-vegane-und-tierversuchsfreie-kleidung#:~:text=Auch%20die%20Tintenfischblase%20oder%20die,g%C3%BCnstiger%20als%20die%20veganen%20Alternativen.

Was ist vegane Kleidung?

Vegan bedeutet, dass etwas ohne tierische Bestandteile hergestellt wurde. Das bezieht sich im Großen und Ganzen nicht nur auf Essen, sondern eben auch auf Gegenstände wie Kleidung.

Wann ist Kleidung Vegan?

Vegane Kleidung zeichnet sich dadurch aus, dass im Produkt keine tierischen Bestandteile enthalten sind und somit kein Tier zu Leiden kam. Das betrifft nicht nur Leder und Pelz, was den meisten schon bekannt ist, sondern auch andere Rohstoffe. Hier ist eine Liste von weiteren tierischen Stoffen bei Kleidung:

  • Wolle – von Schafen, Alpakas oder Lamas
  • Kaschmir – von der Kaschmirziege
  • Angora – Fell vom Angora-Kaninchen
  • Federn – von Enten und Gänsen
  • Seide – aus den Kokons der Seidenraupe
  • Horn – von verschiedenen Tieren (Hörner, Hufe, Geweihe, Schnäbel)
  • Perlmutt – Schale von Muscheln 
Plantbased

Viele dieser Stoffe können nur mit großem Tierleid gewonnen werden. Weil wir mit unseren Produkten möglichst wenig Schaden in der Umwelt anrichten möchten, setzten wir daher auf Baumwoll T-Shirts, Sweatshirts und Hoodies aus Biologischem Baumwoll-Anbau.

Allerdings ist mit dem Stoff noch nicht alles getan: auch in der weiteren Verarbeitung könnten tierische Bestandteile verwendet werden. Gerade bei Farben und Klebstoffen sollte man vorsichtig sein. Hier sind ein paar Beispiele von weiteren tierischen Bestandteilen in Kleidung:

  • Textilfarbe Karmin – aus Läusen
  • Textilfarbe Indigotin – aus Schnecken
  • Textilfarbe Rot – aus Blutkörperchen von Wirbeltieren
  • Textilfarbe Sepien – aus der Tintenfischblase
  • Klebstoff Glutin-Leim – aus Tierknochen 
  • Klebstoff Kasein – aus Milchprotein

Um sicherzugehen, dass deine Klamotten wirklich vegan sind, gibt es bestimmte Siegel, auf die du achten kannst. Unsere Produkte sind auch überwiegend vegan und im Shop so gekennzeichnet.

 

Diese Siegel helfen dir bei der Kleiderwahl:

  • PETA Approved
  • Vegane Sonnenblume

Quellen:

https://www.peta.de/veganleben/vegane-kleidung/#:~:text=als%20Kleidung%20tragen-,Was%20ist%20vegane%20Kleidung%3F,wird%20nicht%20mit%20Bienenwachs%20impr%C3%A4gniert. 

https://ich-lebe-vegan.de/vegane-kleidung/ 

https://www.zuckerjagdwurst.com/de/artikel/papperlapapp/unser-guide-fuer-vegane-und-tierversuchsfreie-kleidung#:~:text=Auch%20die%20Tintenfischblase%20oder%20die,g%C3%BCnstiger%20als%20die%20veganen%20Alternativen.

Sicher Bezahlen

PayPal Logo

AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Wiederrufsbelehrung

Schnell versendet

DHL Logo

Mein Konto
Rückerstattungen und Rückgaben

Instagram Logo

LocalShirts GmbH
Am Isarkanal 21
85464 Neufinsing
info@localshirts.de

Wir nutzen Cookies, um die Website zu optimieren und um relevante Inhalte zu zeigen. Sie können mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ dem Einsatz aller Cookies einwilligen. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Meinung ändern, können Sie die Einstellungen stets für die Zukunft unter Einstellungen ändern.

LocalShirts Logo
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies weisen Ihrem Browser eine eindeutige Zufalls-ID zu, damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.